Platzwunder: Großzügiges Reihenendhaus ruhiger Wohnlage
Eckdaten
- Art Reihenendhaus
- Lage 17036 Neubrandenburg
- Kaufpreis 279.000,00 €
- Wohnfläche ca. 160 m²
- Grundstück ca. 550 m²
- Zimmer 6
- Gartenfläche ca. 200 m²
- Kellerfläche ca. 70 m²
- Baujahr 1985
- Etagenzahl 3
- Denkmalschutzobjekt nein
- Heizungsart Gas-Heizung
- Stellplatztyp Garage Aussenstellplatz
- Vermietet nein
- Bezugstermin Sofort
- Fahrzeit Hauptbahnhof 10 min
- Fahrzeit nächste Autobahnauffahrt 15 min
- Bodenbelag Fliesen Laminat
- Ausstattung des Bades Badewanne Dusche Fenster
- Zustand Gepflegt
- Immobilien-ID 1151
- Provision 3 % zzgl. MwSt.
Immobilie
Das Wohnhaus wurde im Jahr 1985 errichtet. Seit dem wurde das Objekt in den wesentlichen Eigenschaften instandgehalten, modernisiert und vom Eigentümer stets selbst bewohnt. Die Substanz der Immobilie ist in einem augenscheinlich einwandfreien Zustand.
Das 540 m² große Grundstück bietet genügend Platz, um sich frei zu entfalten oder Besucher zu empfangen. Vor allem bietet sich hier die große Terrasse an.
Das Kellergeschoss der Immobilie ist auf der gesamten Grundfläche des Haupthauses ausgebaut. Hier befindet sich ein Badezimmer, ein HWR-Raum, die Waschküche ,eine Werkstatt, die Garage, der Heizungsraum und weitere Räume zur individuellen Nutzung. Vom Kellergeschoss können Sie auch in den Gartenbereich gehen. Für den Heimwerker bietet das Haus im Kellerbereich auch genügend Abstellmöglichkeiten.
Das Erdgeschoss ist die typische Familiengesellschaftsetage. Hier finden Sie ein großes Wohnzimmer mit Kamin, eine großzügige Küche mit dem Ausgang zur Terrasse bzw. zum Garten, ein Bürozimmer und ein Gäste-WC.
Im Obergeschoss befinden sich neben dem Hauptbadezimmer, mit Badewanne, vier weitere Schlaf- oder Kinderzimmer.
Lage
Neubrandenburg ist die Kreisstadt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern und führt die Bezeichnung Vier-Tore-Stadt[3] vor ihrem Namen. Die drittgrößte Stadt des deutschen Bundeslandes ist als eines der vier Oberzentren der Hauptort im Südosten mit rund 64.000 Einwohnern und einem etwa 420.000 Einwohner umfassenden Einzugsgebiet.[4] Sie liegt zentral zwischen der Ostsee und den Ballungsräumen von Stettin in östlicher, Rostock in nordwestlicher, Berlin in südlicher und Hamburg in westlicher Richtung.
Die Oststadt ist mit heute rund 15.300 Einwohnern (Stand 2018) der größte Stadtteil von Neubrandenburg. Zu Spitzenzeiten lebten hier sogar etwa 25.000 Menschen. Sie ist ein Wohnviertel mit über 8700 Wohnungen in größtenteils sanierten Plattenbauten (1970 bis 1989 gebaut) und Eigenheimsiedlungen. In der Oststadt befinden sich mehrere Schulen, das Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Neubrandenburg, das Einkaufszentrum Lindetalcenter und einen eignen Naturerholungspark (Ihlepool). An die Oststadt grenzen die ehemaligen Ausbauten (heute Eigenheimsiedlungen) Carlshöhe und Fritscheshof sowie das eingemeindete Dorf Küssow, ein kleiner Ort mit mittelalterlicher Kirchenruine.
Neubrandenburg liegt 85 Kilometer westlich von Stettin, 135 Kilometer nördlich von Berlin, 150 Kilometer östlich von Schwerin und 100 Kilometer südöstlich von Rostock (Luftlinie). Bis zur Ostseeküste beträgt der kürzeste Abstand knapp 60 Kilometer.
Der von Privatpersonen genutzte Flughafen Neubrandenburg befindet sich an der nördlichen Stadtgrenze in Trollenhagen.
Die Autobahn A 20 mit den Anschlussstellen Neubrandenburg-Nord und Neubrandenburg-Ost verläuft östlich von Neubrandenburg.
Um die Innenstadt sind die Bundesstraßen B 96 (Sassnitz–Stralsund und Neubrandenburg–Berlin–Zittau) und B 104 (Lübeck–Neubrandenburg–Linken) in einem etwa vier Kilometer langen Kreisverkehr (Friedrich-Engels-Ring).
Die B 192 (Neubrandenburg–Wismar) beginnt im Westen der Stadt und die B 197 (Neubrandenburg–Anklam) acht Kilometer östlich.
Die Fährschiffe „Rethra“ (vorn) und „Mudder Schulten“ auf dem Tollensesee
In Neubrandenburg kreuzen sich die Eisenbahnstrecken Berlin–Stralsund in Nord-Süd-Richtung und Lübeck–Stettin in Ost-West-Richtung. Dadurch ist der Bahnhof Neubrandenburg ein Umsteigepunkt von überregionaler Bedeutung; Neubrandenburg verfügt im Osten der Stadt zudem über eine eigene Werkstatt der DB. Weiterhin gibt es die Bahnstrecke Neubrandenburg–Friedland, auf der seit Einstellung des regulären Personenverkehrs im Jahr 1994 noch gelegentlich Sonderzugfahrten angeboten werden.
Ausstattung
Das Reihenendhaus hat diverse Besonderheiten. Das massiv errichtete Objekt bietet viel Potenzial um sich selbst in dem Haus zu verwirklichen.
– Massive innenliegende Garage
– Überdachte Terrasse
– Idealer Grundriss
– Lichtdurchflutete Zimmer
– Alarmanlage
– Geräumige Küche
– Kamin
Die Immobilie befindet sich in einem, zum Teil, renovierungsbedürftigen Zustand. Immobilienhaus Wagner kann Ihnen bei der Koordination der Handwerker gerne behilflich sein. Aber akut stehen keine notwendigen Maßnahmen im Haus an. In den letzten Jahren wurden folgenden Arbeiten abgeschlossen:
– Elektrik wurde im Jahr 2008 erneuert
– Dach wurde im Jahr 2013 mit einer neuen Dachpappe bestückt
– Die Terrassenüberdachung wurde im Jahr 2019 gesetzt
Weiterhin wurde die Fassade inkl. Dämmung, die Fenster, die Einbauküche und die Heizung in den 90er Jahren erneuert.
Sonstiges
Nutzen Sie die entspannte Möglichkeit sich das Haus über einen 360°-Rundgang anzuschauen. Gerne führen wir mit Ihnen zusammen auch eine Online-Besichtigung durch. Kontaktieren Sie uns mit Ihrem Wunsch.
— > Sie kennen jemanden der seine Immobilie veräußern möchte?
Sprechen Sie uns gerne an & sichern Sie sich auf unkompliziertem Weg die attraktive Tippgeberprovision bei Immobilienhaus Wagner!
Energieausweisangaben
- Heizungsart Gas-Heizung
- Befeuerung / Energieträger Gas
Herzlichen Dank für Ihre Anfrage.
Wir werden diese so schnell wie möglich bearbeiten.